Der Rundgang auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Maut- hausen beschäftigt sich folgend dem heurigen Schwerpunkt des Menschenrechtesymposiums mit dem Thema „Anerken- nung als Rechtsperson“. Er behandelt sowohl Formen der Entrechtung ganzer Menschengruppen während der Zeit des Nationalsozialismus (am Beispiel der Geschichte des KZ-Systems Mauthausen), als auch rechtliche Ungleichbehandlung in der Nachkriegszeit. Dies wird an verschiedenen Stellen des historischen Areals verdeutlicht. Berichte von Zeitzeug:innen, historische Fotos und Dokumente begleiten den Rundgang und beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven.
Leitung: Adam Schmidtberger, Vermittler an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Sprachen: Deutsch, Englisch (bei Bedarf)